Direkt zum Inhalt
FACHSOZIALBETREUER:IN


FACHSOZIALBETREUER:IN


Beschäftigungsausmaß 39 Wochenstunden, Dienstbeginn: ehestmöglich


Ihre Aufgaben bei uns
// Tätigkeiten, die im Rahmen der Ausbildung nach dem Gesundheits- und Krankenpflegegesetz und dem OÖ Sozialberufegesetz vorgesehen sind


Allgemeine Aufnahmevoraussetzungen
// Bei männlichen Bewerbern: abgeleisteter Präsenz- oder Zivildienst
// Einwandfreies Vorleben
// Persönliche, insbesondere gesundheitliche und fachliche Eignung für die Erfüllung der Aufgaben


Unsere Erwartungen an Sie
// Abgeschlossene Ausbildung als Fachsozialbetreuer/in mit dem Ausbildungsschwerpunkt der Altenarbeit oder einer gleichwertigen Ausbildung in einem EWR Staat
// Bereitschaft zur Leistung von Wochenend-, Feiertags- und Nachtdiensten sowie Vertretungen und Leistung von Mehrstunden
// Bereitschaft zur Weiterbildung im fachlichen und persönlichen Bereich
// Freude, Einfühlungsvermögen und Erfahrung im Umgang mit älteren und an Demenz erkrankten Menschen und deren Angehörigen
// Teamfähigkeit und wertschätzende Kommunikation, Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, // Freundliches Auftreten und gute Umgangsformen
// Physische und psychische Belastbarkeit


Unser Angebot an Sie
// Krankenfürsorge für Gemeindebedienstete KFG mit einem attraktiven Leistungsangebot
// Umfangreiche soziale Leistungen und betriebliche Gesundheitsförderung, angenehmes Betriebsklima
// 3-gängiges Mittagsmenü im Seniorenheim zu einem sehr günstigen Preis (nur an Arbeitstagen)
// Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten


Gehalt
Einreihung GD 18.9 mit Mindestbruttogehalt ab € 2.938,45 (14x, bei Vollbeschäftigung), Facheinschlägige
Berufserfahrung kann angerechnet werden, d.h. je nach Vordienstzeitenanrechnung ist eine höhere Gehaltsein-
stufung möglich. Befristung: 6 Monate, engagierte Personen, die ins Team passen, sind garantiert dauerhaft
willkommen.
Rechtliches
Das Dienstverhältnis wird nach dem OÖ Gemeindedienstrechts- und Gehaltsgesetz 2002 begründet (Verwaltungsbedienstete). Die aktuelle
Gehaltstabelle finden Sie auf der Webseite.
Auswahlverfahren: Im Rahmen eines Objektivierungsverfahrens werden die Bewerber:innen zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen.
Allfällige Kosten (Fahrtspesen usw.) im Zusammenhang mit dem Auswahlverfahren werden nicht ersetzt.
Bewerbung: Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige schriftliche Bewerbung und einen Lebenslauf, bitte ausschließlich über unser Stellenportal
(abrufbar auf unserer Internetseite, www.voecklabruck.at) bis einschließlich 31.08.2025
Fragen sind herzlich willkommen und werden gerne beantwortet: Valerie Ernest, B.A., Heimleiterin 07672 27922 300

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Stellenausschreibung als Download zur Verfügung stellen
FSBA_07_2025.pdf (70.25 KB)

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Ihre Adresse

Stadtgemeinde Vöcklabruck
Klosterstraße 9
4840 Vöcklabruck
Österreich

Telefonnummer
Arbeitszeit
Arbeitsort

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

alle Jobs